top of page
Kolbenhof_HobbyHorsing.jpg

HOBBY-HORSING

20. Juni 2025 - ca. 18:30 Uhr

Zum ersten Mal bringen wir den Trendsport Hobby Horsing an den Sommerconcours. Nach zwei erfolgreichen Ausgaben im hemischen Kolbenhof möchten wir 2025 den Hobby-Horse-Reiter:innen die Möglichkeit geben, sich auf dem grossen Turnierplatz von Wädenswil zu messen.

Ablauf: Beim Hobby Horsing springen die Teilnehmenden mit ihren Steckenpferden über einen Parcours von bis zu 10 Hindernissen. Wir führen die Prüfung in 3 Stufen durch.

Stufe 1: 0 – 7 Jahre (mit Begleitperson möglich) - bis 40 cm
Stufe 2: bis 12 Jahre - bis 60 cm
Stufe 4: älter als 12 Jahre - bis 80 cm

Bitte beachtet: 

Wir sind ein offizielles Springturnier. Entsprechend findet unsere Hobby-Horsing-Prüfung nicht wie viele andere in einer Turnhalle, sondern auf dem grossen Reitplatz (Sandplatz) statt. Der Anlass ist ein Plausch-Anlass, bei dem die Freude und der Spass am Hobby Horsing im Vordergrund steht.  

Wir freuen uns zudem noch mehr darüber, dass wir SteckenPferd ailela mit einem Verkaufsstand bei uns auf Platz haben werden. Sie werden zudem auch coole Preise sponsern – ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle!

Wertung:

A mit Zeitmessung (pro Fehler oder Verweigerung gibt es Strafpunkte). Bei einer Verweigerung muss das Hindernis erneut angeritten werden, nach drei Verweigerungen darf das Hindernis umgangen werden. Die Reihenfolge der gekennzeichneten Hindernisse muss eingehalten werden, ansonsten gib es Strafpunkte.

 

Weitere Informationen:

  • Das Tenue ist frei wählbar.

  • Steckenpferde aller Art sind erlaubt, ob selbstgemacht oder gekauft.

  • Teilnehmende, die kein Steckenpferd haben, können ein Pferd vor Ort beziehen.

  • Die Gangart währen der Prüfung ist frei wählbar.

  • Vor der Prüfung gibt es eine geführte Parcoursbesichtigung (es ist nicht erlaubt, die Prüfungshindernisse zu üben)

  • Beim Einreiten müssen sich die ReiterInnen bei der Jury melden, beim Ertönen des Glockenzeichens darf gestartet werden. Die Zeitmessung beginnt beim Überreiten des Starts und endet beim Überreiten des Ziels.

 

Nenngeld: CHF 25.- pro Start

Nennschluss: Mittwoch, 11. Juni 2025. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei zu vielen Nennungen entscheidet der Nennungs- bzw. Zahlungseingang.

Startliste: wird am Vorabend des Turniers hier publiziert

Preise: Flots und Naturalpreise an alle Starter/innen.

Haftung und Versicherung: Die Unfall- und Haftpflichtversicherung ist Sache der Prüfungsteilnehmenden. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Krankheiten oder Sachschäden. Er übernimmt auch Dritten gegenüber keine Haftung für Diebstähle, Unfälle und Sachschäden.​​

ReiterIn

Steckenpferd

Ich starte in folgender Stufe
bottom of page